- Abitur an der ABF in Halle/Saale
- 1993 ein Semester Journalistik-Studium in Leipzig
- 1994-1998 Architekturstudium in Erfurt und Leipzig
- Mitarbeit in verschiedenen Architekturbüros, u.a. in Erfurt und Dresden
- Praktika (MDR Figaro, Antenne Thüringen, Sat1)
- Rundfunkautorin, MDR Sputnik(ehemals DT64)
- Ghostwriting für den Campus-Verlag, Berlin
- Redakteurin Berliner Abendblatt
- 6 Jahre Fernsehautorin und Redakteurin, rbb Berlin
- Buch „Architekturführer Neues Brandenburg“, Berlin 2006
- Online-Redakteurin, baunetz, Berlin
- seit 2009 unabhängige Journalistin für Fachmedien, Tageszeitungen, Magazine
- seit 2010 Veranstalterin/ Moderatorin der SonntagsLese, Berlin
- Buch „Tritt ein in meinen Garten – Prominente laden ein“, Berlin 2012
Der Kaufhaus-Erpresser Dagobert erzählte mir von den Beziehungen zu seinen Frauen und deren Beziehung zum Meer. Ich traf Hochseefischer auf einem „Hochseefischer-Stammtisch“ in Weimar.
Am Ufer der Ostsee sah ich ein Puppentheater-Stück und schrieb über die „Dramaturgie einer Fischsuppe“. In einem Zisterzienser-Kloster an der polnischen Grenze erlebte ich die Nonnen bei ihrem rituellen Chorgesang.
In einem P2-Plattenbau in Berlin-Lichtenberg besuchte ich dessen Planer, den Architekten Wilfried Stallknecht. Der Erfinder der Berliner Weltzeituhr erklärte mir in Berlin-Biesdorf sein Garten-Biotop.
Ich begegnete einen Verfechter der DDR-Moderne vor dem Prototypen eines Galerie-Baus von Wolf Eisentraut. Der Architekt Martin Maleschka zeigte mir seine verschwundene Heimat Eisenhüttenstadt, nur noch auf Bildern.
Erschienen u.a. in: